Produkte von Bluna

2012 – Keine Blunapokalypse
Schlechtes Timing! Der Maya-Kalender prophezeit für den 21.12.2012 das Ende der Welt. Verständlich, dass man damals ohne Bluna auf trübe Gedanken kam.
2011 – Doktor Bluna
Aber, Herr Doktor! Karl-Theodor zu Guttenberg ist beim Abschreiben erwischt worden und muss zurücktreten. Titel des Plagiats: „Wie ich Bluna erfand.“
2010 – Bluna für Lena
Deutscher Triumph beim Eurovision Song Contest! Nicht Bohlen oder Raab geben den Ausschlag, die wahre Entscheidung fällt beim Flaschendrehen:
Bluna zeigt auf Lena Meyer-Landrut.
2009 – Bluna statt Birne
Europaweites (Glüh-)Birnenverbot. Bluna bietet die Lösung:
Wählt Orange oder Zitrone, und schon geht euch ein Licht auf.
2008 – Barack O'Bluna
"Yes, we can" - der Optimismus von Bluna frischt eine ganze Nation auf.
Und Barack Obama, Spitzname O'Bluna, wird als erster dunkelhäutiger Amerikaner Präsident der USA.
2006 – Bluna im Sommermärchen
Die Fußball-WM kommt nach Deutschland. Während die
Spieler nach Toren jagen, finden die Fans mit Bluna ihr wahres Glück.
2005 – Die Wahl-Bluna
Kanzlerwahl 2005: Schröder gegen Merkel.
Schröder will seinen Platz nicht freimachen. Doch Merkel hat einen Trick:
Sie lockt ihn mit einer Bluna weg - und besetzt den Kanzlerposten.
2004 – Neuer Vertriebsweg
Die Bluna Fangemeinde wächst unaufhaltsam weiter. Um die Versorgung
mit Bluna zu sichern, wird ein soziales Netzwerk gegründet. Sein Deckname: Facebook.
2002 – Harte Währung
Tschüss DM. Hallo Euro. Bluna bleibt gleich: unbezahlbar lecker!
2000 – Millenium-Brause
5 vor 12 und tausende Fans trinken Bluna. Silvester 1999 beweist:
Der Geschmack von nur einer Flasche Bluna hält für zwei Jahrtausende.
1999 – Luna Bluna
Der Schatten des Mondes raubt uns das Sonnenlicht! Fans öffnen im Dunkeln ihre Flasche Bluna. Und trinken den Geschmack von Sonne und Sommer.
1997 – bla bla Bluna
Sie tun es immer und überall: Dank Handy erzählen Bluna Fans der ganzen Welt, wie schön das aah und ooh der Limonade prickelt.
1989 – In Bluna vereint
Die Mauer fällt. Tausende Kisten Bluna werden über die ehemalige DDR-Grenze gebracht: Deutschland ist offiziell im Orangen-Geschmack vereint.
1982 – Ein bisschen Bluna ...
Wegen Verdachts der Schleichwerbung wird Nicoles Song für den Eurovision Song Contest von "Ein bisschen Bluna" in "Ein bisschen Frieden" umbenannt. Trotzdem: 12 Limonaden-Punkte!
1973 – Öl oder Bluna?
Durch eine Ölblockade soll die Herausgabe von Bluna erpresst werden. Deutschland verzichtet lieber auf Öl und genießt die Bluna am Sonntag
im Garten.
1969 – Flavour-Power
Mit Bluna gelingt den Hippies die friedliche Revolution: Alles wird Bluna,
alles wird gut!
1968 – Beatles lieben Bluna
Die Beatles nehmen ihr 11. Album auf. Ihre Liebe zu Bluna schreiben sie
in den Song "Das Orangenboot", der später fälschlich mit "Yellow Submarine"
übersetzt wird.
1960 – Freie Liebe dank Bluna
Die Pille ist erfunden. Mit einem Schluck Bluna eingenommen, bringt sie die Deutschen auf den Geschmack der sexuellen Freiheit.
1954 – Die Bluna von Bern
Endspiel der Fußball-WM. Es steht 2:2. Ein Zisch in der 84. Minute!
Der ungarische Torhüter blickt durstig auf die Bluna am Spielfeldrand und Deutschland trifft zum 3:2!
1951 – Neuer Optimismus
Mit einer spritzigen Limonade trotzt Karl Flach der Nachkriegsrealität in Köln. Sein Optimismus beschert uns das aah und ooh der Limonade, die Bluna. Und natürlich das Wirtschaftswunder!